Was ist DePIN? Alles, was Sie wissen müssen

Was ist DePIN

Was ist DePIN?

DePIN steht für Decentralized Physical Infrastructure Networks. Es nutzt Blockchain und Token-Belohnungen, um physische Infrastrukturen in der realen Welt zu entwickeln, die Bereiche wie Transport, Energie und drahtlose Konnektivität abdecken.

DePIN ist ein Akronym für Decentralized Physical Infrastructure Networks. Dieser Begriff bezieht sich auf die Entwicklung von Blockchain-basierten Verwaltungssystemen für reale Einrichtungen, wie z. B. Rechenleistung und reale Datenmärkte.

DePIN nutzt ein kryptowährungsgesteuertes Anreizsystem, um ein belohnungsbasiertes Modell für crowdsourced physische Infrastrukturanbieter zu schaffen und gleichzeitig dezentrale Alternativen zu traditioneller Infrastruktur zu fördern.

Das Konzept von DePIN ist weit gefasst und deckt viele kritische betriebliche Systeme sowohl in der Industrie als auch im täglichen Leben ab.

Projekte wie IoTeX, Helium, Hivemapper und Natix Network unternehmen erhebliche Anstrengungen in diesem Bereich, und DePIN entwickelt sich zu einer bemerkenswerten Branche innerhalb des Kryptowährungssektors.

Verschiedene zentralisierte digitale Plattformen nutzen die Macht der Gemeinschaft, um Ressourcennetze für Millionen von Nutzern aufzubauen. Ein Beispiel sind Mitfahrdienste wie Uber. Uber-Fahrer stellen physische Ressourcen (Fahrzeuge) und Dienstleistungen (Fahrdienste) zur Verfügung und werden entsprechend entlohnt, während die Plattform diese Dienste einer großen Nutzerbasis zur Verfügung stellt.

Solche zentralisierten Systeme verwenden Fiat-Währung, um Anbieter zu belohnen oder sie durch freiwillige Leistungen (wie größere Sichtbarkeit) anzuziehen, während sie die Kontrolle über die Ressourcen der Anbieter behalten (zumindest solange sie auf der Plattform aktiv sind). Anbieter müssen auch explizite Prozesse durchlaufen, um die Mitgliedschaft zu erlangen; dasselbe gilt für Nutzer.

Blockchain-basierte Projekte entwickeln Lösungen und Verbesserungen für dieses System. Diese Projekte behaupten, den Anbietern bessere Möglichkeiten zur Teilnahme an der Erbringung öffentlicher Dienstleistungen und eine flexible, höhere Vergütung für diese Dienstleistungen zu bieten. Diese Projekte werden als DePIN bezeichnet und haben das Potenzial, dienstleistungsbasierte Branchen in Zukunft zu verändern. Was genau ist also DePIN?

DePIN im Kryptobereich

DePIN ist die dezentralisierte Version der oben genannten Systeme. Es steht für Decentralized Physical Infrastructure Network. DePIN ist ein Netzwerk von Crowdsourced-Anbietern, die bestimmte reale Dienstleistungen anbieten, wobei die Dienstleistungen in einem öffentlichen Hauptbuch (Blockchain) aufgezeichnet und mit Kryptowährung vergütet werden, die auf demselben oder anderen Blockchain-Netzwerken betrieben wird.

Für DePIN dient die Blockchain als Verwaltungs-, Überweisungs- und Aufzeichnungseinrichtung. Als Verwaltungseinrichtung entwirft DePIN über die Blockchain ein erlaubnisfreies System für Anbieter und Nutzer; jeder, der über ausreichende Ressourcen verfügt, kann die gewünschten Dienste anbieten.

Als Überweisungseinrichtung erhalten die Nutzer Dienstleistungen über Blockchain-basierte Lösungen, und die Anbieter werden in Kryptowährung entschädigt. Als Aufzeichnungseinrichtung werden die Einzelheiten jedes Vorgangs im Hauptbuch protokolliert, das häufig öffentlich zugänglich ist.

DePIN hat ein breites Spektrum an Anwendungen. Ihr Anwendungsbereich umfasst verschiedene Sektoren, von geografischen Crowdsourcing-Diensten bis hin zu modernen Infrastrukturmärkten, die vollständig auf der Blockchain basieren.

DePIN-Klassifizierung

DePIN lässt sich grob in zwei Kategorien einteilen:

  1. Physikalische Ressourcennetze (PRNs).
  2. Digitale Ressourcennetze (DRNs).

PRNs sind standortbezogene dezentrale Netze für physische Ressourcen. Die Anbieter im Netz tragen Hardware-Ressourcen in Bezug auf Konnektivität, Mobilität, Energie usw. bei, um Dienste anzubieten.

Diese Ressourcen sind standortgebunden und bis zu einem gewissen Grad nicht fungibel, d. h. die Dienste sind lokalisiert (an einem bestimmten Ort) und manchmal unbeweglich (an einem bestimmten Ort festgelegt).

DRN sind Netze von austauschbaren Anbietern digitaler Ressourcen. Die Anbieter stellen Ressourcen wie Rechenleistung, gemeinsame Bandbreite oder Speichermöglichkeiten zur Verfügung. Diese Ressourcen sind nicht auf bestimmte Standorte beschränkt oder mit Standortdaten verknüpft.

DePIN durchbricht Grenzen, indem es Blockchain und die reale Welt auf beispiellose Weise miteinander verbindet. Hier ist die Grundlage dafür, wie es funktioniert.

Wie funktioniert DePIN?

DePIN schafft eine Verbindung zwischen physischer Infrastruktur und Blockchain. Vereinfacht ausgedrückt bestehen die Hauptkomponenten aus der von den Anbietern kontrollierten physischen Infrastruktur, der Middleware, die die Infrastruktur mit der Blockchain verbindet, und dem öffentlichen Ledger, der diese Verbindung für die Überweisung verwaltet. So funktioniert es im Detail:

  • Physische Infrastruktur: Die physische Infrastruktur kann verschiedene Geräte wie Sensoren, Internet-Router oder Sonnenkollektoren umfassen. Diese werden von privaten Anbietern verwaltet, von denen einige diese Einrichtungen vielleicht schon vor ihrer Teilnahme am DePIN-Projekt besaßen. Man kann es sich wie ein PoW (Proof-of-Work)-Blockchain-Netzwerk vorstellen, bei dem Miner Rechenleistung zur Sicherung des Netzwerks beitragen. So viele private Anbieter wie möglich können ihre Anlagen zu DePIN beitragen.
  • Middleware: Die Middleware übernimmt den Großteil der Verbindungsarbeit zwischen der Blockchain und der physischen Infrastruktur. Ähnlich wie die dezentralen Oracle-Netzwerke (DONs), die Daten aus der Außenwelt sammeln und an Blockchain-Anwendungen weiterleiten, spielt die Middleware eine ähnliche Rolle. Sie sammelt Aktivitätsdaten von jeder privaten Einrichtung und leitet sie an das DePIN-Netzwerk weiter.
  • Blockchain-System: Die von der Middleware gesammelten Daten werden an die Blockchain gesendet, die als Verwaltungs- und Überweisungssystem für Anbieter und Nutzer dient. Auf der Grundlage der von der Middleware bereitgestellten Daten weist die Blockchain den Anbietern die Nachfrage zu und berechnet die entsprechenden Belohnungen. Die Belohnungen werden in Kryptowährung verteilt. Auf der Nutzerseite kümmert sich die Blockchain auch um die Beschaffung von Ressourcen und integriert Preismodelle in das Überweisungssystem, damit die Nutzer für jeden Dienst umgehend zahlen.

Das DePIN-Schwungrad

DePin Netzwerk Schwungrad

DePIN zielt darauf ab, durch Anreizmechanismen eine ressourceneffiziente physische Infrastruktur zu entwickeln. Erstens erhalten die Anbieter einen Anreiz, ihre physische Infrastruktur in das dezentrale Netzwerk einzubringen.

Um Belohnungen zu erhalten, stellen viele Anbieter, von denen einige diese Einrichtungen ungenutzt lassen, sie dem Netz zur Verfügung. DePIN stellt diese Ressourcen den Nutzern zur Verfügung. Das Netzwerk generiert Einnahmen durch die von den Nutzern gezahlten Gebühren.

Die Nutzer werden auch durch niedrigere Dienstleistungskosten im Vergleich zu unternehmenseigenen Einrichtungen angezogen. Wenn das Netzwerk wächst, steigt der Wert des lokalen Tokens, was bedeutet, dass die Anbieter mehr Belohnungen erhalten, was wiederum mehr Investoren und Anbieter anlockt, sich anzuschließen. Wenn sich der Zyklus fortsetzt und das Netzwerk expandiert, beginnt sich das DePIN-Schwungrad zu drehen.

Was sind die Vorteile von DePIN?

Ohne Anspruch auf Vollständigkeit seien hier einige Vorteile von DePIN genannt:

Horizontale Skalierbarkeit

DePIN ermöglicht es den Einrichtungen, ihre Kapazität flexibler zu erhöhen. Anstatt die Kapazität jeder einzelnen Ressource zu erhöhen, kann das Netz weitere Ressourcen hinzufügen. Diese Methode bietet ein hohes Maß an Flexibilität und ermöglicht es den mit diesem System errichteten Einrichtungen, ihre Kapazität je nach Bedarf problemlos zu erhöhen oder zu verringern. Die Blockchain kann die verfügbaren Ressourcen verwalten und die Nachfrage zuweisen.

In Situationen mit geringer Nachfrage kann es bei einigen Anbietern zu einer geringeren Arbeitsbelastung kommen. In Situationen mit hoher Nachfrage kann das Netz ungenutzte Ressourcen reaktivieren, weitere Instanzen hinzufügen und die Gesamtkapazität des Netzes ohne jegliche Übertragung erhöhen. Abhängig von den verfügbaren ungenutzten Ressourcen und dem DePIN-Zuweisungssystem kann ein solches System unbegrenzt skaliert werden.

Kommunale Kontrolle – Dezentralisierung

Wie DeFi dezentralisiert auch DePIN die Infrastruktursysteme und verlagert die Kontrolle von Unternehmen auf eine Gruppe von Einzelpersonen, die ihre Ressourcen für den Bau von Anlagen zusammenlegen. Dieses System dezentralisiert die Kontrolle über die Anlagen auf verschiedene Anbieter – ähnlich wie Miner in einem PoW-Netzwerk.

DePIN agiert wie eine industrielle DAO, bei der jeder im System Ressourcen beisteuert und die entsprechende Kontrolle auf der Grundlage seiner Kapazität hat. In einem System, in dem die Kapazität jedes Anbieters gleich ist, wird DePIN zu einem (fast) vollständig dezentralisierten System.

Faire Preisgestaltung

Das Preismodell von DePIN unterscheidet sich von herkömmlichen Infrastrukturen. Zu den Faktoren, die sich auf das Preismodell auswirken, gehören die Kosten, die privaten Anbietern beim Betrieb ihrer Einrichtungen entstehen, und andere netzbezogene Faktoren. Zusätzliche Gebühren im Zusammenhang mit der Plattform können niedriger sein, da die Plattform selbst diese Einrichtungen nicht finanzieren muss.

Insgesamt dürfte das Preismodell von DePIN billiger und gerechter sein, da es grundlegende Faktoren berücksichtigt und die unfaire Preisinflation vermeidet, die häufig mit Einrichtungen verbunden ist, die von zentralisierten Institutionen betrieben werden. Bei einem System, das von Einzelpersonen betrieben wird, ist es wahrscheinlicher, dass die DePIN in ihrem Preismodell die Erschwinglichkeit berücksichtigt, als dies ein Unternehmen tun würde.

Kosteneffizienter Betrieb

Das DePI-Netz erfordert nur minimale Kosten für seinen Betrieb; die Anbieter haben eine hohe Flexibilität bei den von ihnen angebotenen Dienstleistungen. Zum Beispiel können Anbieter ihre Einrichtungen in mehrere Netzwerke einbringen.

Die Nutzer zahlen auch einen angemessenen Preis für die Dienste, die sie über das Netz erhalten. DePIN ist so konzipiert, dass es die bestmöglichen Dienste zu den geringstmöglichen Kosten bietet und somit ein kosteneffizientes System darstellt.

Erlaubnisfrei

Jeder kann seine Ressourcen zu DePIN beitragen. Auf der Nutzerseite kann ebenfalls jeder die von DePIN angebotenen Dienste in Anspruch nehmen. Es gibt keine Preisverhandlungen oder Nutzerprüfungen für diese Dienste.

Sobald die Anbieter über die erforderliche Infrastruktur verfügen, können sie auf DePIN genauso einfach Anbieterkonten führen wie jeder andere, der Liquiditätspools auf dezentralen Börsen einrichten oder Kredite auf Geldmärkten aufnehmen kann.

Anreize

Anreize sind ein wichtiges Instrument für DePIN. Für Anbieter bieten sie Möglichkeiten für passives oder aktives Einkommen, je nachdem, wie DePIN funktioniert. Auch Einzelpersonen können mit DePIN in erster Linie Einkommensquellen aufbauen.

Projekte wie Nunet zielen beispielsweise darauf ab, ungenutzte Rechenressourcen durch ihren KI-basierten Marktplatz für Rechenleistung zu reduzieren. Anbieter können mit ihren Einrichtungen, die sonst ungenutzt bleiben würden, Einnahmen erzielen.

Vor welchen Herausforderungen steht DePIN?

DePIN ist ein aufstrebendes Konzept, das auf dem Papier und in frühen Prototypen Potenzial gezeigt hat, aber einige Faktoren könnten seine Entwicklung einschränken. Zu diesen Faktoren gehören:

Auswirkungen der Einführungsphase auf die Einnahmen

Das Schwungrad von DePIN hängt von den Fortschritten des Netzwerks ab, die sich im Wert des Tokens und in der Bereitschaft von Investoren und Anbietern zur Teilnahme widerspiegeln.

Zum jetzigen Zeitpunkt ist DePIN noch neu, und nur ein kleiner Teil der Blockchain-Enthusiasten und Anlagenbesitzer ist derzeit an der Teilnahme an einem solchen System interessiert. Auch wenn sich dies in Zukunft ändern könnte, steht DePIN vor der großen Herausforderung, ein System zu entwickeln, das genügend Anbieter und Nutzer anzieht, um dem Netzwerk und dem Schwungrad beizutreten.

Technische Komplexität

Das Konzept von DePIN kann schwer zu verstehen sein. Für Enthusiasten, die sich in diesem Bereich engagieren wollen, können die technischen Aspekte zumindest anfangs entmutigend sein. Projekte in diesem Bereich müssen ihre Bemühungen verstärken, um Menschen auf verschiedenen Ebenen aufzuklären.

Kosten für den Betrieb privater Einrichtungen

Der tägliche Betrieb einiger Einrichtungen kann erhebliche Kosten verursachen. Dies kann für einige Anbieter eine Herausforderung darstellen, da private Einrichtungen nur selten externe finanzielle Unterstützung erhalten.

Rentabilität

Um für Anbieter attraktiv zu sein, muss die DePIN in der Lage sein, Prämien zu zahlen, die mindestens den Betriebskosten entsprechen, und die Rentabilität aufrechtzuerhalten. Die Attraktivität ist direkt proportional zum prozentualen Gewinn für jeden Betriebszyklus. In dieser Phase, in der es noch wenig Nutzer und Anbieter gibt, könnte DePIN Schwierigkeiten haben, attraktive Prämien anzubieten.

Der Bereich der DePIN- und DePIN-Krypto-Projekte

Im Folgenden sind einige Bereiche aufgeführt, in denen DePIN-Projekte durchgeführt werden:

Drahtlose Kommunikation

Im Bereich der drahtlosen Kommunikation konzentriert sich DePIN auf die Entwicklung dezentraler Plattformen für die gemeinsame Nutzung von Verbindungen zwischen IoT- und Mobilgeräten.

Diese Projekte bieten Anbietern Anreize in Form von Kryptowährung, damit sie ihre Verbindungsressourcen an das Netzwerk verpfänden. Die Middleware berechnet die Daten aus den Verbindungsressourcen und belohnt die Anbieter auf der Grundlage der Dienste, die sie den über das Netzwerk verbundenen Geräten bereitstellen.

Drahtlose DePIN-Projekte wie Helium konzentrieren sich darauf, einen Teil der Verbindungsdienste von großen Netzbetreibern zu übernehmen. Helium verwendet ein Multi-Token-System, bei dem jeder Token im Ökosystem eine Rolle bei der Bereitstellung von Netzwerkressourcen und der Belohnung der Anbieter spielt.

Der HNT-Token wird von Nutzern verbrannt, um Verbindungsdienste zu erhalten, während der MOBILE-Token das 5G-Projekt von Helium antreibt. Besitzer von 5G-Hotspot-Paketen bieten Netzabdeckung und verdienen MOBILE-Token.

Geospatial

Standortdienste sind ein weiterer Nischenbereich für DePIN. Das Position Reference Network (PRN) bietet Anbietern einen Anreiz, physische Standortdienste anzubieten und belohnt sie mit nativer Kryptowährung.

Solche Projekte nutzen Sensoren oder Gemeinschaftsbeiträge, um Standortdaten an das Netz zu liefern, das diese Daten dann verarbeitet, um Dienste wie z. B. Gebietskartierung anzubieten.

Projekte wie Hivemapper nutzen die Macht der Community, um eine Karte nach dem Prinzip der Massenproduktion zu erstellen. Die Mitwirkenden können manuelle Kartierungsressourcen bereitstellen oder die Dashcam von Hivemapper nutzen.

Die Nutzer können die Dashcam in ihren Fahrzeugen installieren und das Netzwerk aktivieren, um Standortdaten während der Fahrt auszulesen. Diese Teilnehmer werden je nach abgedecktem Gebiet mit HONEY-Münzen belohnt.

Mobilität

Autos und andere Fahrzeuge haben die Art und Weise, wie sich Menschen fortbewegen, erheblich verbessert. Abgesehen von der Entwicklung der Infrastruktur für die Autotechnologie hat man sich jedoch kaum damit befasst, wie Autobesitzer ihre Fahrzeuge verwalten oder welchen zusätzlichen Nutzen sie daraus ziehen.

Im Rahmen von Mobility DePIN-Projekten werden neue Möglichkeiten für die Verwaltung von Fahrzeugen, die Zusammenarbeit mit anderen Eigentümern und Unternehmen und die Erzielung von Gewinnen entwickelt.

Gesundheit

Fitness-Apps fördern einen gesunden Lebensstil. Vor einiger Zeit löste FitFi einen kurzen Trend aus, bei dem Apps wie diese eine gesunde Lebensweise förderten, indem sie Nutzer für die Erfüllung bestimmter Fitnessaufgaben belohnten.

Auch wenn diese Apps nicht mehr so viel Aufsehen erregen wie früher, sind die DePIN-Projekte in diesem Bereich ähnlich aufgebaut.

Apps wie Healthblocks belohnen Nutzer für die Bereitstellung bestimmter gesundheitsbezogener Informationen, damit Unternehmen und Arbeitnehmer im Gesundheitswesen Fortschritte erzielen können.

Die Nutzer können auch ihre Fitnessgeräte mit der App verbinden, um ihre Fitnessziele zu verfolgen. Für die Erfüllung von Aufgaben oder die Bereitstellung von Daten erhalten die Nutzer HEALTH-Token als Belohnung.

Energie

DePIN-Projekte im Energiesektor zielen darauf ab, die Erzeugung von grüner Energie zu erleichtern, indem sie Anbieter erneuerbarer Energien mit Unternehmen zusammenbringen, die diese Energien nutzen.

Diese Projekte fördern die Zusammenstellung zuverlässiger Daten zur Energieversorgung und nutzen diese Daten zur Entwicklung umweltfreundlicher Energiepraktiken.

Arkreen ist ein dezentralisiertes Projekt, das sich auf grüne Energie konzentriert und Anbietern von grüner Energie Anreize bietet, Daten über ihre Energieanlagen zur Verfügung zu stellen. Zu den Daten, die zur Verfügung gestellt werden können, gehören die Kapazität von Solaranlagen und andere ähnliche Informationen.

Zu den Nachfragern solcher Anwendungen gehören die Aussteller von Zertifikaten für erneuerbare Energien (REC) und die Betreiber von Green Computing, die auf Stromdaten zugreifen und sie für die Entwicklung von Anwendungen und Diensten nutzen können.

Speicher-Netzwerke

Dezentrale Speichernetzwerke bieten den Nutzern Speicherplatz auf Abruf, indem sie Anreize für Anbieter schaffen, ihren Speicherplatz zur Verfügung zu stellen. Projekte wie Filecoin haben den Anspruch, das Internet durch einen dezentralen Datenspeichermarkt, ein Protokoll und eine Kryptowährung sicherer und effizienter zu machen.

Die Filecoin-Blockchain zeichnet den von den einzelnen Anbietern bereitgestellten Speicherplatz auf und belohnt die Anbieter mit Filecoin, während die Nutzer für die sichere Speicherung ihrer Daten und Dateien Speicherplatzmieten zahlen.

Computernetzwerke

Dezentrale Computernetzwerke stellen den Nutzern eine Computerinfrastruktur für den Einzelhandel zur Verfügung, indem sie ungenutzte Ressourcen von privaten Anbietern von Computerressourcen im Netzwerk bündeln. Sie schaffen einen Marktplatz für Rechenressourcen und bieten den Anbietern Anreize zur Teilnahme.

Ein Beispiel für ein DePIN-Projekt ist Nunet. Nunet ist ein KI-gestützter Marktplatz für Computerressourcen. Er soll ein ressourceneffizientes Umfeld für Unternehmen fördern, indem er ungenutzte Rechenressourcen für jedermann zugänglich macht.

Anbieter von Rechenleistung werden mit NTX-Tokens für ihre Beiträge zum Markt belohnt. Unternehmen und Einzelpersonen können verfügbare Rechenleistung ausleihen und zahlen dafür Gebühren.

Bandbreitennetze

Dezentrale Bandbreitennetze zielen darauf ab, die Bereitstellung von Inhalten zu optimieren und die Kosten zu senken, indem Anreize für private Anbieter geschaffen werden, ihre Bandbreite gemeinsam zu nutzen. Auf diese Weise ermöglichen sie es bestehenden Video- und Medienplattformen, zusätzliche Einnahmen zu generieren, während die Nutzer die gemeinsam genutzte Bandbreite zu geringeren Kosten nutzen und qualitativ hochwertigere Multimedia-Inhalte anbieten.

Ein Projekt in diesem Bereich ist Theta Network. Theta ist ein Ethereum Virtual Machine (EVM) kompatibles Netzwerk, bestehend aus einem Blockchain-Netzwerk und einem Edge-Netzwerk.

Der Blockchain-Teil von Theta wickelt finanzielle Überweisungen und intelligente Verträge ab, während das Edge-Netzwerk die Speicherung und Bereitstellung von Medieninhalten verwaltet. Bandbreitenanbieter werden mit THETA-Token belohnt, und die Bandbreite kann auf mobilen Geräten, PCs und anderen Geräten geteilt werden.

Abschließende Überlegungen

Dezentralisierte Infrastrukturprojekte (DePIN) demokratisieren Software- und Hardware-Infrastrukturen auf gemeinschaftsbasierte Weise und bieten jedem die Möglichkeit, einen Beitrag zu leisten und dafür belohnt zu werden. Sowohl theoretisch als auch praktisch demonstrieren sie die Macht der Gemeinschaft, der Kryptowährung und der Blockchain-Technologie.

Auch wenn noch nicht klar ist, ob sich ihre finanziellen Vorteile in vollem Umfang durchgesetzt haben, so haben sie doch bereits gezeigt, dass sie eine kosteneffiziente Methode der Infrastrukturentwicklung darstellen. Dies kommt sowohl den Nutzern und Anbietern als auch den Projekten selbst zugute.

Bei Projekten können die Beiträge aller Beteiligten dem Projektteam erhebliche Ressourcen sparen. Die Anbieter erhalten je nach Höhe ihres Beitrags passive oder aktive finanzielle Belohnungen. Für die Nutzer ist es wahrscheinlicher, dass gemeinschaftsbasierte Systeme Preismodelle annehmen, die auf ihre Kaufkraft abgestimmt sind.

Aus technischer Sicht können dezentralisierte Infrastrukturprojekte die nächste Stufe in der Entwicklung von Einrichtungen, Software und Hardware auf kommerzieller Ebene darstellen. Die derzeitigen Systeme sind übermäßig zentralisiert, und die Verwaltung wichtiger Routineinfrastrukturen liegt in den Händen von Unternehmen.

Dezentrale Infrastrukturprojekte können dies aktiv ändern und die Kontrolle an verteilte Anbieter und Nutzer zurückgeben, indem sie eine industrietaugliche DAO (Decentralized Autonomous Organization) bilden. Aktuelle Prototypen dezentraler Infrastrukturprojekte haben dies bereits gezeigt.

Indem sie Belohnungen in Kryptowährung ausgeben, fördern sie auch die Einführung reibungsloserer Zahlungssysteme. Kryptowährungen sind von Natur aus für solche Systeme geeignet.

Es ist jedoch zu beachten, dass diese Projekte zwar Potenzial aufweisen, aber auch gewisse Nachteile haben können, von denen einige aufgrund des derzeitigen Entwicklungsstadiums noch nicht bekannt sind. Es ist auch wichtig zu verstehen, dass diese relativ jungen Systeme für rasche Änderungen anfällig sein können, von denen einige möglicherweise nicht mit den Erwartungen der Nutzer übereinstimmen.

Sie sollten auch bedenken, wie einige dieser Protokolle mit Ihnen als Anbieter oder Nutzer interagieren. Außerdem könnten böswillige Akteure diese Systeme möglicherweise ausnutzen. Insgesamt empfiehlt es sich, eine gründliche persönliche Recherche durchzuführen.