Warum die Vermarktung von Kryptowährungen so herausfordernd ist: Die Identitätskrise der Kryptowährung
Die Herausforderung bei der Vermarktung von Kryptowährungen liegt nicht nur im Fachjargon oder den gelegentlichen Schlagzeilen über Hacks und Betrug. Es geht um mehr als das. Wenn man nicht gerade NFTs, Meme-Coins oder das neueste Hype-Projekt bewirbt, ist es schwierig, Aufmerksamkeit zu bekommen. Was die Akzeptanz im Mainstream angeht – was meiner Meinung nach das ultimative Ziel sein sollte – können wir das vorerst fast vergessen.
Die Vermarktung von Kryptowährungen fühlt sich heute an wie die Erklärung des Internets im Jahr 1995. Jeder spürt, dass es die Welt verändern soll, aber niemand kann genau sagen, wie oder wann. Ein großer Teil des Problems besteht darin, dass Kryptowährungen für verschiedene Menschen unterschiedliche Bedeutungen haben, so dass es sich wie ein chaotisches Buffet von Produkten und Ideen anfühlt. Wo sollen wir also überhaupt anfangen?
Die Vergangenheit: Ein Symbol für einen Neuanfang
Vor nicht allzu langer Zeit schien es so, als ob jeder mit Neugier und Begeisterung in die Kryptowährung eintauchen würde. Bei den frühen Anwendern handelte es sich nicht nur um Technik-Enthusiasten, sondern auch um Menschen, die die Nase voll von traditionellen Systemen hatten und es leid waren, nach veralteten Finanzregeln zu spielen.
Krypto symbolisierte einen Neuanfang – einen Weg, die Kontrolle über die eigene finanzielle Zukunft zu übernehmen, ohne sich auf große Banken oder traditionelle Institutionen zu verlassen. Es war auch eine Möglichkeit, die rebellische Ader auszudrücken, die viele von uns tief in sich tragen. Auch das Timing spielte eine Rolle.
Dank der niedrigen Zinsen und der zusätzlichen Mittel aus den Konjunkturpaketen hatten die Menschen die Möglichkeit, mit dieser neuen dezentralen Welt zu experimentieren.
Die Gegenwart: Der Niedergang des Enthusiasmus
Heute sieht die Lage ganz anders aus. Marktzusammenbrüche, Projektmisserfolge und Negativschlagzeilen haben bei vielen verständlicherweise Ernüchterung ausgelöst, während die Öffentlichkeit bestenfalls skeptisch bleibt. Die anfängliche Begeisterung ist verflogen.
Wenn man heute versucht, etwas in diesem Bereich anzubieten, stößt man auf ein zynischeres, fragmentiertes Publikum. Die Beweggründe, die die Menschen einst dazu brachten, sich anzuschließen – finanzielle Freiheit, Dezentralisierung und sogar das Versprechen von generationenübergreifendem Reichtum – sind jetzt viel schwieriger zu nutzen.
Wie also fesselt man die Aufmerksamkeit eines Publikums, das entweder enttäuscht oder, schlimmer noch, gleichgültig ist? Das ist die erste Herausforderung.
Früher waren Plattformen wie Telegram, Discord und Twitter das Lebenselixier des Krypto-Marketings. Dort trafen sich Communities, Projekte machten große Ankündigungen, und es fühlte sich an, als wäre jeder Teil der Konversation.
Aber jetzt? Die Landschaft der sozialen Medien hat sich zersplittert. Twitter (jetzt umständlich X genannt) ist nicht mehr das Kraftpaket, das es einmal war. Wie andere Plattformen auch, ist es aufgrund von Kanalmüdigkeit und Informationsüberflutung im Wesentlichen stumm geworden.
Die Identitätskrise der Kryptowährung
Sie wenden sich jetzt nicht mehr an eine einzige große Zielgruppe. Sie haben es mit mehreren fragmentierten Gruppen zu tun, von denen jede ihre eigenen bevorzugten Kommunikationsmethoden und -plattformen hat. Es ist, als würde man versuchen, eine Party zu veranstalten, auf der die Hälfte der Gäste per Zoom, einige per SMS und andere nur auf Sprachnotizen reagieren. Viel Glück, wenn Sie alle dazu bringen, sich an der Unterhaltung zu beteiligen.
Seien wir ehrlich: Krypto steckt in einer Identitätskrise. Zuerst ging es nur um Dezentralisierung, eine Rebellion gegen das traditionelle Finanzwesen. Dann kamen DeFi, NFTs und Meme-Münzen, jede mit ihren eigenen Anhängern. Und jetzt? Krypto ist alles und nichts zur gleichen Zeit.
Es ist DeFi. Es ist Web3. Es sind intelligente Verträge. Es sind digitale Sammlerstücke. Es sind DAOs. Und vieles mehr. Diese überwältigende Vielfalt an Anwendungen hat zu vielen konkurrierenden Meinungen und Prioritäten geführt. Eine Gruppe möchte sich auf dezentralisierte Finanzen konzentrieren, eine andere auf Verbraucheranwendungen, und wieder eine andere möchte den nächsten großen NFT-Marktplatz schaffen.
Welche Geschichte erzählen Sie also, wenn Sie versuchen, sich in diesem Bereich zu vermarkten? Was soll man hervorheben? Die Wahrheit ist, dass es keine einzige Erzählung gibt, die für die gesamte Branche passt. Man kann nicht einfach sagen: „Krypto ist die Zukunft“, und erwarten, dass die Leute verstehen, wie diese Zukunft aussieht. Das ist verwirrend, und ein verwirrtes Publikum wird selten zu Kunden oder Nutzern.
Der Kryptowährung fehlt eine einheitliche Vision
Im Laufe der Jahre hat eine Sache dem Krypto-Marketing geschadet: eine Überbetonung der Technologie selbst. Verstehen Sie mich nicht falsch – die Technologie ist beeindruckend. Intelligente Verträge, dezentralisierte Governance, Layer-2-Skalierungslösungen, ZK-Rollups – all das ist cool.
Aber der Durchschnittsbürger? Den interessiert das nicht. Sie wollen nicht wissen, wie die Wurst gemacht wird; sie wollen nur wissen, warum sie besser ist als das, was sie gewohnt sind.
Darin liegt die eigentliche Herausforderung für das Marketing. Sie sollten nicht die Technologie verkaufen, sondern die Vision. Was kann Krypto tatsächlich für die Menschen tun? Kann sie sie von den traditionellen Bankensystemen befreien? Wird sie eine neue Welle des digitalen Eigentums auslösen? Wird sie eine wirklich dezentralisierte Zukunft ermöglichen, in der die Menschen mehr Kontrolle über ihre Daten und Vermögenswerte haben?
Die Projekte, die sich im Marketing durchsetzen, sind nicht diejenigen, die mit den neuesten Buzzwords und Akronymen um sich werfen. Sie sind diejenigen, die eine überzeugende Vision entwerfen. Aber hier liegt der Knackpunkt: Selbst die Vision ist fragmentiert. Bauen wir ein dezentralisiertes Finanzsystem oder die nächste Generation des Internets? Beides? Keines von beiden? Das Fehlen einer einheitlichen Vision macht das Marketing umso schwieriger.
Krypto braucht Vertrauen und die Unterstützung der Gemeinschaft
Nun kommen wir zur Vertrauensfrage. Ob man es mag oder nicht, Krypto hat ein Reputationsproblem. Betrug, Schwindel und behördliches Durchgreifen haben ihren Tribut gefordert. Selbst wenn ein Projekt legitim ist, ist es schwer, die Öffentlichkeit davon zu überzeugen, dass es sich nicht nur um eine weitere Eintagsfliege handelt. Etwas zu vermarkten, das mit einem solchen Stigma behaftet ist, ist immer schwierig.
Wie schafft man Vertrauen in einer Branche, die für ihre Unbeständigkeit und ihr Risiko bekannt ist? Das ist ein weiterer Marketing-Albtraum. Man kann nicht einfach das Wort „dezentralisiert“ auf etwas kleben und erwarten, dass die Leute ihm vertrauen. Man braucht einen soliden Ruf, Rückhalt in der Gemeinschaft und reale Anwendungsfälle.
In den ersten Tagen ging es beim Krypto-Marketing nur um einen Hype. ICOs versprachen, die Welt zu verändern, und jeder sollte zum Millionär werden. Aber die Blase ist geplatzt, und jetzt sind die Menschen misstrauisch gegenüber allem, was zu gut klingt, um wahr zu sein. Authentizität ist der Schlüssel. Die Menschen wollen wissen, was Ihr Projekt tatsächlich leisten kann, nicht nur, was es zu sein vorgibt.
Die Herausforderung besteht darin, ein Gleichgewicht zu finden. Ein zu großer Hype führt dazu, dass man als Betrüger angesehen wird. Ist man zu zurückhaltend, wird man ignoriert. Marketing in diesem Bereich bedeutet, die richtige Balance zwischen Aufregung und Glaubwürdigkeit zu finden.
Zurück zum Namen: „Krypto“
Lassen Sie uns nun über den Namen „Krypto“ sprechen. Für einen wichtigen Teil des Publikums (nicht für mich und auch nicht für alle, die dies hier lesen) klingt es dunkel, geheimnisvoll und vielleicht sogar ein wenig gefährlich. Das Wort ist mit viel Ballast verbunden. Es ist schwer, etwas zu vermarkten, das in der Öffentlichkeit immer noch als Nische und etwas verdächtig wahrgenommen wird.
Sicher, die Ewiggestrigen lieben den Namen, aber wenn eine Masseneinführung das Ziel ist, haben wir ein Problem mit dem Branding. Ich persönlich verwende „Blockchain“ statt „Krypto“, wo immer ich kann.
Warum also ist die Vermarktung von Kryptowährungen so schwierig? Dafür gibt es keinen einzigen Grund. Es ist ein zersplittertes Publikum, eine schwer zu erklärende Technologie, konkurrierende Visionen und ein Ruf, der schwer zu erschüttern ist.
In einem derart komplexen Umfeld ist der Weg nach vorne für Vermarkter nicht einfach, aber die Konzentration auf authentisches, visionäres Messaging ist der erste Schritt zur Überwindung dieser Hindernisse.